Dosenkiwi

[fast ohne Spoiler]

Easterhegg 2014

Am Easterhegg in Stuttgart hab ich’s geschafft, am Geocaching-Workshop teilzunehmen. In so einem großen Rudel (ca. 25 Leute) loszuziehen, war eine neue Erfahrung. Das Loggen dauerte meistens länger als das Finden ;-) Jedenfalls hat man einen deutlichen Vorteil beim Finden (sowohl Hinweise als auch Dosen) und Berechnen von Multikoordinaten, wenn mehrere Leute mitdenken und sich gegenseitig kontrollieren.

Unterwegs waren wir in der Gegend des shackspace, der auch einen eigenen Geocache namens Urban Hackers hat. Dieser Multi hätte sicher länger gedauert, wenn ich die Hinweise alle selbst finden hätte müssen.

Wirklich anstrengen musste ich mich hingegen erst beim letzten Halt Stadtzeichen 1972/88. Den Nano hatten alle schon erspäht, als ich dann noch mit lautstarker Unterstützung der Erleuchteten nach dem Winzling suchte. Ein netter Nachmittagsspaziergang durch Stuttgart, wobei ich endlich mal wieder Unterstützung durch andere Geocacher hatte.

die Füße des Geocaching-Rudels auf der Neckarbrücke beim Loggen Ausblick von der Neckarbrücke mit wolkigem Himmel

Zahnradbahn

Wieder mal auf den Kahlenberg. Diesmal haben wir eine andere Anreiseroute gewählt: auf den Spuren der Zahnradbahn zu Fuß auf den Kahlenberg. Das erwies sich als angenehm anstrengend und sogar für den gut informierten Waldläufer (Spezialist für Bahnen aller Art) ergab sich so manche überraschende Wendung. Am obigen Aussichtspunkt blies uns der Wind dermaßen um die Ohren, dass baldiger Niederschlag unausweichlich schien. Doch der Regen hielt sich sogar bis zur Nacht zurück. Wir kamen trocken auf den Gipfel, zur Stefaniewarte und schließlich zur Dose. Ein sehr empfehlenswerter Multicache-Ausflug!

Aussicht über die Wiener Weingärten am Kahlenberg auf die Westseite der Stadt Bedrohliche Wolken ziehen über den Weingärten heran Löwenzahn in unterschiedlichen Blütestadien

Timelapse

Gestern gesagt, heute getan. Der heutige Wind und die Wolken entpuppten sich als passendes Timelapse-Motiv. Zwar jetzt nicht grandios genial, aber immerhin weiß ich jetzt, welche App funktioniert und dass man auf den Akku schauen muss, der leert sich nämlich rasant. More to come.